Die Top 4 Stauden für Anfänger

Die Top 4 Stauden für Anfänger

Winterharte Stauden sind wie geschaffen für abwechslungsreiche Beete. Wer in die Welt dieser Pflanzen eintauchen und den Garten mit langlebigen, blühenden Pflanzen gestalten möchte, startet am besten mit einer der vielen sehr unkomplizierten Arten.

1. Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Der Sonnenhut ist eine robuste Staude, die sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen gedeiht. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtenden Blüten in verschiedenen Farben aus und ist sehr pflegeleicht. Der Sonnenhut lockt zudem zahlreiche Schmetterlinge und Bienen in den Garten.

2. Frauenmantel (Alchemilla mollis)

Der Frauenmantel ist eine winterharte Staude mit dekorativen, gelappten Blättern, die wie kleine Schalen aussehen und nach Regen Tropfen sammeln. Die gelb-grünen Blütenrispen bilden einen schönen Kontrast zu den Blättern und verleihen dem Garten eine romantische Atmosphäre.

3. Astilbe (Astilbe x arendsii)

Die Astilbe ist eine beliebte Staude, die sowohl im Halbschatten als auch im Schatten gedeiht. Sie begeistert mit ihren federartigen, rosa, weißen oder roten Blütenständen, die sich über dem dunkelgrünen Laub erheben. Die Astilbe eignet sich perfekt für schattige Beete und sorgt für eine elegante und romantische Atmosphäre im Garten.

4. Rittersporn (Delphinium)

Der Rittersporn ist eine majestätische Staude, die mit ihren hohen, farbenfrohen Blütenständen im Garten beeindruckt. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt eine gute Stütze, um ihre langen Stängel aufrecht zu halten. Der Rittersporn verleiht dem Garten eine vertikale Dimension und lässt ihn besonders ansprechend wirken.

 

Fragen und Antworten zu Top 4 Stauden für Anfänger


Warum eignet sich der Sonnenhut besonders für Anfänger im Garten?

Der Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist eine robuste, pflegeleichte Staude, die in sonnigen bis halbschattigen Bereichen gut gedeiht. Mit ihren leuchtenden Blüten in verschiedenen Farben und der Anziehungskraft auf Schmetterlinge und Bienen ist sie eine ideale Wahl für Anfänger.


Was macht den Frauenmantel zu einer guten Wahl für Einsteiger?

Der Frauenmantel (Alchemilla mollis) ist winterhart und hat dekorative Blätter, die Regentropfen wie kleine Schalen auffangen. Seine gelb-grünen Blütenrispen bieten einen schönen Kontrast und verleihen dem Garten eine romantische Atmosphäre.


Kann Astilbe in schattigen Bereichen gepflanzt werden?

Ja, die Astilbe (Astilbe x arendsii) gedeiht gut im Halbschatten und Schatten. Ihre federartigen Blütenstände in Rosa, Weiß oder Rot über dem dunkelgrünen Laub machen sie zu einer eleganten Wahl für schattige Beete.


Was sind die besonderen Merkmale von Rittersporn im Garten?

Rittersporn (Delphinium) ist bekannt für seine hohen, farbenfrohen Blütenstände. Er bevorzugt sonnige Standorte und benötigt Stütze für seine langen Stängel. Mit seiner vertikalen Dimension ist er besonders beeindruckend im Garten.


Welche Pflege benötigt Taglilie im Garten?

Taglilien sind legendär robust und benötigen wenig Pflege. Sie gedeihen
an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Ihre Blüten, die nur einen Tag halten, werden durch ständig nachkommende Knospen ersetzt, wodurch die Pflanze wochenlang blüht.


Sind Staudensonnenblumen pflegeleicht für Anfänger?


Ja, Staudensonnenblumen sind pflegeleicht und robust. Sorten wie Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' gedeihen gut in sonnigen Beeten und benötigen kaum Pflege, da sie ständig neue Blütenknospen bilden.

 

Welche Tipps gibt es für die Beetgestaltung mit Stauden?


Stauden sollten in Gruppen gepflanzt werden, idealerweise 3-5 Pflanzen der gleichen Sorte. Große Stauden oder Gräser werden häufig einzeln gepflanzt. Für eine ausgewogene Beetgestaltung sollten Sie eine Mischung aus hohen, mittleren und niedrigen Stauden wählen und auf häufige Wiederholungen setzen.


 Wie pflegeleicht sind Stauden für Anfänger?


 Stauden sind in der Regel pflegeleicht, insbesondere in den ersten ein bis zwei Jahren. Wichtig ist das regelmäßige Entfernen von Unkräutern und regelmäßiges Wässern, insbesondere bei Trockenheit. Als Düngung reicht es meist aus, einmal pro Jahr Kompost einzuarbeiten. Die meisten Stauden sind winterhart und überleben selbst in sehr kalten Regionen gut.

Foto: Greensolutions

Zurück zum Blog